LWL-Förderschule
Neubau LWL-Förderschule für körperliche und motorische Entwicklung in Oelde
Wettbewerb: 1. Preis
Zertifiziert nach dem "Green Building Standard"
Der Neubau der Erich Kästner-Schule, LWL-Förderschule mit dem Förderschwerpunkt körperliche und motorische Entwicklung, bildet für rund 180 körperlich behinderte oder in ihrer Bewegungsfreiheit eingeschränkte Kinder und Jugendliche für die gesamte Schulzeit im Ganztagsunterricht den zentralen Lern- und Entwicklungsraum. In die offene Siedlungsstruktur ist das Schulgebäude als markanter und in sich klar gegliederter Baukörper vor die Kulisse des Waldes platziert. Entsprechend dem Leitbild „Schule als Lebensraum – Leben in der Gemeinschaft“ ergänzen sich das Gebäude und der Freiraum zu einer vielseitigen Lern-, Spiel- und Erfahrungslandschaft für die Ganztagsschüler. Die Planung erfolgte in intensiver Abstimmung mit der Schule und den Schülern.
ARCHITEKTONISCHES KONZEPT
Das 2-geschossige, barrierefrei konzipierte Gebäude ist in zwei Gebäudeteile gegliedert, die einen großen, nach Süden offenen Hof und einen kleinen Innenhof formen. Das Forum bildet als offene Halle das gemeinschaftliche Zentrum der Schule. Als Pausenzone, Veranstaltungs- und Vortragsraum ist es Mittelpunkt und Ort der Begegnung. Das Forum und die Klassenräume sind so konzipiert, dass eine optimale natürliche Belichtung gegeben ist. Oberlichter versorgen auch die Flure im Obergeschoss sowie das Bewegungsbad mit Tageslicht. Das innovative Energiekonzept aus Holzpelletanlage und Lüftung mit Wärmerückgewinnung, zertifiziert nach dem „Green Building Standard“, garantiert Nachhaltigkeit und eine hohe Energieeffizienz.
PÄDAGOGISCHES KONZEPT
Die Funktionsbereiche der Schule sind klar strukturiert, übersichtlich und bieten eine gute Orientierbarkeit. Gemeinschaft soll in der Klasse und in der Schule als Ganzes erfahrbar gemacht werden. Die zu Klassenstufen zusammengefassten Klassen gruppieren sich jeweils um eine Gemeinschaftsfläche, die als Treffpunkt und Aufenthaltsbereich dient. Die Gestaltung der Klassen, des Sport- und Therapiebereichs sowie der Spiel- und Kommunikationslandschaft im Außenraum mit Bewegungsangeboten unterstützt viele der Förderziele der Kinder und Jugendlichen, wie u. a. Sprache und Kommunikation, Motorik, Wahrnehmung, Kognition, Sozialkompetenz und Emotionalität.
Berufskolleg-Campus Moers
Stadtquartier "7 Höfe - Leben an der Aa" Bocholt
Berufskolleg Ibbenbüren
Naturparkhaus Steveraue Olfen
Stadtteilschule Hamburg-Winterhude
Sporthalle Berufskolleg Campus Moers
Sporthalle Mathilde-Anneke-Gesamtschule Münster
Mathilde-Anneke-Gesamtschule Münster
BildungsCampus Neuenhof Siegburg
Fridtjof-Nansen-Realschule Gronau
LWL-Förderschulen Bielefeld
Wohnquartier am Haselbach Dülmen
Otto-Pankok-Museum Hünxe
Haus Esselt Hünxe
Elsa-Brändström-Realschule Rheine
Oberstufenzentrum Körperpflege Berlin
Wohnquartier Laubstiege Gronau
Mariengarden Borken
St. Josef Ahaus
Grundschule Altenberge
Grundschule Lünen
LWL-Förderschule Oelde
Kapelle Heilig Kreuz Recklinghausen
St. Antonius-Haus Schöppingen
Pfarrheim St. Amandus Datteln
Lensing Media Ahaus
Pfarrheim Lünen
Haus des Wissens Bochum
Sparkasse Bergkamen
Heiersstrasse Paderborn
Ratstrakt Kamen
Volkshochschule Dortmund
Berufliche Schule Norderstedt
Berkelmühle Stadtlohn
Informationszentrum Raesfeld
Jugendbildungsstätte Saerbeck
Veranstaltungszentrum Bochum
Wohnen Spinnereistraße Gronau
Söderblom Gymnasium Espelkamp
Gut Eichtal Overath
Herta-Lebenstein-Realschule Stadtlohn
Pfarrheim St. Pankratius Isselburg
Sporthalle Unna
Oberschule Hermannsburg Bremen
Weiterbildungszentrum IHK Münster
Wohnen mit Aussicht in Münster-Gievenbeck
Losbergschule Stadtlohn
Sporthalle Werne
Berufskolleg Düsseldorf
Wohnanlage Breslauer Straße BORKEN
Sporthalle Ahaus
Oberschule Artland Quakenbrück
Anne-Frank-Realschule Ahaus
Hospiz zum Hl. Franziskus Recklinghausen
Mehrfamilienhausgruppe Weissdornweg Bocholt
Hochschule Ernst Busch Berlin
Vöcker Ahaus
Schulzentrum Hameln
Hauptschule Gescher
Berufskolleg Ahaus
Pfarrheim St. Josef Marl
Gesamtschule Gescher
Mensa Versammlungshalle Neuenkirchen
Pfarrheim St. Bartholomäus Isselburg
Oberstufenzentrum Chemie, Physik und Biologie Berlin
Pfarrheim St. Clemens Dortmund
Kunstausstellung Ahaus